Pandemie der Lügen ist mehr als nur ein satirischer Kriminalroman — es ist ein Kampfaufruf für die Wiederherstellung unserer Grundrechte. Lassen Sie uns gemeinsam die Wahrheit aufdecken und die Freiheit verteidigen, die uns allen zusteht.
Unser Roman beleuchtet die potenziellen Gefahren, wenn Freiheit und Rechte nicht gewahrt werden. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Stimme erheben möchte.
Impfen muss eine individuelle, freiwillige Entscheidung bleiben!
Ein kritischer Blick auf die politischen Entscheidungen während der Pandemie und deren langfristige Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Dieser satirische Kriminalroman dient dem Kampf um Meinungsfreiheit in Europa und der Welt. Während der Covid-Pandemie wurden Grundrechte zu Unrecht eingeschränkt. Dieser Kriminalroman soll dazu beitragen, dass dies nie wieder geschieht. Nie wieder sollen überflüssige Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen, einrichtungsbezogene Impfpflichten, geschlossene Spielplätze, geschlossene Schulen etc. von einer Regierung angeordnet werden. Die Löschungen unliebsamer Meinungen in den sozialen Netzwerken müssen beendet werden. Die staatlichen Fehler während der Covid-Pandemie müssen gründlich aufgearbeitet werden. Die bislang fehlende systematische Aufarbeitung ist ein Skandal. Geheime Verträge zwischen Pharma-Unternehmungen und Regierungen müssen veröffentlicht werden. Die Steuerzahler haben ein Recht darauf, zu erfahren, was mit ihrem Geld passiert ist. Dies ist nur eine kleine Auswahl der Ziele dieses satirischen Kriminalromans.
Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, die Themen Meinungsfreiheit, Grundrechte und soziale Gerechtigkeit durch kreative Erzählungen in den Fokus zu rücken. Unsere Plattform fördert kritisches Denken und inspiriert zu einem aktiven, informierten Engagement gegen Ungerechtigkeiten.
Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil einer Bewegung, die für die Wiederherstellung und den Schutz unserer Grundrechte kämpft. Lesen Sie unseren Roman und helfen Sie uns, die Botschaft weiterzutragen.
Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier
Verbraucherschutz-Erfolge
Seit 2014 kämpft Prof. Jöstingmeier erfolgreich gegen verbrauchertäuschende Unternehmen. So sind aktuell die folgenden verbrauchertäuschenden Websites nicht mehr erreichbar:
www.test.net; www.reklamation.com;
www.geldanlage.com; www.liobis.com; etc.
Lebenslauf
Professor Dr. rer. pol. Dipl.-Kfm. Ref. jur. Bernd Jöstingmeier ist seit 2002 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalwesen, Führung, Organisation und Innovationsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart, damals bekannt als staatliche Berufsakademie Stuttgart. Im Jahr 2003 war er Initiator und Mitbegründer des Innovationsmanagementverbands mit Sitz in Saarbrücken und hatte dort bis 2006 die Position des ersten Vorstandsvorsitzenden inne. Zusätzlich war er von 2003 bis 2007 als Professor im Rahmen des internationalen MBA-Aufbaustudiengangs "Business & Management in International Industry" der Open University Business School (OU), Großbritannien, tätig, welcher in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. (Südwestmetall) und der BBQ Berufliche Bildung gGmbH durchgeführt wurde.
Prof. Dr. Jöstingmeier hat an der Philipps-Universität Marburg ein Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften absolviert und beide Studiengänge erfolgreich mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann und Referendar jur. abgeschlossen.
Darüber hinaus absolvierte er das Schwerpunktprogramm "Internationale
Unternehmenstätigkeit" am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre unter der Leitung von Prof. Dr. Dres. h.c. Eberhard Dülfer tätig, insbesondere im Bereich des Internationalen Managements.
Frühere Tätigkeiten umfassen unter anderem die Position des Seminarleiters für "Economics and Management" an der University of Kent at Canterbury im Jahr 1991 sowie die Tätigkeit als Übungsleiter für die "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" an der Philipps-Universität Marburg in den Jahren 1991 und 1992. Im Jahr 1993 promovierte er am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg mit seiner Dissertation "Zur Unternehmensethik international tätiger Unternehmungen".
Von 1993 bis 1995 war er Geschäftsführer des Instituts für Genossenschaftswesen an der Philipps-Universität Marburg sowie Geschäftsführer der Fördergesellschaft des Instituts. Im Wintersemester 1994/95 erhielt er einen Lehrauftrag des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Anschließend trat er der Geschka & Partner Unternehmensberatung, einer renommierten Innovationsberatung, bei, bevor er im selben Jahr zur Union Krankenversicherung AG (UKV), der privaten Krankenversicherung der öffentlichen Versicherer, wechselte. Dort begann er als Assistent des Vorstandsvorsitzenden und übernahm später die Leitung des Projektes zur Einführung einer neuen Projektorganisation für das Unternehmen.
Später wurde er Leiter der Personalabteilung sowie des Vorstandsstabs der Union Krankenversicherung AG.
An der Technischen Universität Darmstadt hielt er in den Jahren 2004 und 2005 Gastvorlesungen zum Thema "Personalmanagement und -führung in neu gegründeten Unternehmen" in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Unternehmensgründung des Instituts für Betriebswirtschaftslehre. Im Sommersemester 2007 erhielt er den Lehrauftrag für „Technologie- und Innovationsmanagement“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Wintersemester 2008/2009 erhielt er den Lehrauftrag für die Vorlesung "Human Resources Management" an der Hochschule für Technik, Stuttgart. 2010 hielt er Gastvorlesungen an der Wilhelm Büchner Hochschule (Private Fernhochschule Darmstadt) und der Universität Bremen.
Seit 2014 bis 2025 übernahm Prof. Dr. Jöstingmeier zusätzlich zu seiner Tätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart zahlreiche Lehraufträge an der FOM Hochschule, unter anderem für die Vorlesungen „Internationalisierungsstrategien“, „International Economics – Foreign Trade“, „Human Resources“, „Personalentwicklung“, „Marketing Controlling“ und „Personalcontrolling“ sowie verschiedene Kompaktkurse.
Er war Gutachter bei ACQUIN in Hochschul-Akkreditierungsverfahren.
Darüber hinaus ist er als begeisterter Schlagzeuger in seiner Freizeit aktiv und ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Deutschen Rock- und Pop-Musikerverbandes e.V. (DRMV).
Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier erhielt Klavierunterricht vom 7. bis zum 12. Lebensjahr. Anschließend hat er sich das Schlagzeugspielen über das Hören und Analysieren von Songs und Konzertfilmen autodidaktisch beigebracht. Nach vier Jahren autodidaktischem Training (das Notenlesen beherrschte er vom Klavierspielen her) nahm er Schlagzeugunterricht bei verschiedenen Lehrern. Anschließend war er selbst Schlagzeuglehrer bei der Kreismusikschule Darmstadt-Dieburg und Schlagzeuger in verschiedenen Bands in den Bereichen Pop, Rock und Jazz-Rock. 2008 hat er die CD "Professor BJ : Drummer's Paradise" veröffentlicht.
Er ist Mitglied der deutschen Gesellschaft für Kreativität e.V.
Er setzt sich aktiv für Verbraucherschutz ein und war seit 2014 im Kampf gegen die test.net GmbH aktiv, die falsche Testurteile und Testsiegel verbreitete, die schließlich am 30.10.2020 vom OLG Köln als rechtswidrig eingestuft und verboten wurden.
Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier ist ein leidenschaftlicher Kämpfer für Meinungsfreiheit und Grundrechte.
Er ist Mitglied der evangelischen Kirche und Christ aus Überzeugung.
Dieses Projekt unterstützt insbesondere das Ziel des SDG 3 "Gesundheit und Wohlergehen" sowie SDG 16 "Frieden und Gerechtigkeit". Die Gesundheit von Millionen Menschen wurde durch falsche Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie beeinträchtigt. Deshalb muss es zu einer gründlichen Aufarbeitung der Maßnahmen kommen und zu einer Bewertung ihrer jeweiligen Effektivität und Effizienz. Es muss abgewogen werden, wieviel Leid und Gesundheitsschäden im Vergleich zu Nutzeneffekten entstanden sind bei bspw. der Schließung von Spielplätzen, der Schließung von Kindergärten und Schulen, Ausgangssperren, Maskenpflichten, Lockdowns etc.
© Urheberrecht: Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.